Unsere Damenmannschaft - 2. Bundesliga
Interview zum Saisonstart mit Günter Amann
Wie kam es dazu eine Damen-Bundesligamannschaft für die Saison 2020/21 zu nennen?
In den letzten Superliga Turnieren (vor Corona) durfte ich immer die Mädchen, hauptsächlich Viola (meine Tochter) und Sibel betreuen, was mir viel Freude gemacht hat.
Hierdurch lernte ich Sibel, die beim UTTV Lustenau beheimatet ist, sehr gut kennen und habe Sie durch Ihre Art gleich ins Herz geschlossen.
Diese zwei Mädchen waren einer der Hauptgründe das Unternehmen 2. Damen Bundesliga ins Auge zu fassen, und dem Vorstand beim TTC Feldkirch vorzulegen.
Weiters haben wir in den Letzten Jahren bei den Damen einen sportlich sehr guten Zulauf erlebt.
Theresia Heintz kam beruflich aus Deutschland zu uns, Lian Jin wechselte wegen der Uni vom UTTC Hörbranz nach Feldkirch.
Die Beiden spielen regelmäßig in der Landesliga und 1. Klasse in Vorarlberg und sind wichtiger Bestandteil unserer 2. + 3. Kampfmannschaft.
Zuletzt noch Eva Herburger die von der Erfahrung und Routine her wohl die stärkste unserer Damen darstellt.
Sie ist nach einer längeren Pause zurückgekehrt und wir hoffen dass Sie uns wenn es nötig ist aushelfen wird.
Mit 4 eigenen Spielerinnen und der Verstärkung Sibel und Birgit aus Lustenau (als Leihspielerinnen), wäre es schade das Abenteuer Bundesliga nicht anzugehen.
Was sind die Ziele für die anstehende Saison? (Mittelfeld, Aufstieg, Nachwuchsförderung, langjähriges Etablieren,...)
Klar im Vordergrund steht die Nachwuchsförderung, wollen uns aber in der Liga unbedingt halten um hier etwas längerfristiges aufzubauen.
Wie wichtig ist es für den Verein TTC Sparkasse Feldkirch, aber auch für das Vorarlberger Tischtennis, dass wieder eine Damen-Mannschaft
aus dem Ländle in der BL teilnimmt?
Für den Verein den ich nun schon seit 1986 begleite, ist die Teilnahme an der Bundesliga ein Meilenstein in seiner Geschichte und etwas ganz Neues.
Wir hatten beim TTC Feldkirch in meinen Anfangsjahren 2 Kampfmannschaften in den unteren Ligen von Vorarlberg.
Sportlich waren wir nicht existent und ohne große Ambitionen, aber mit viel Liebe zum Hobby und der Geselligkeit.
Heute sind wir, dank der Spielgemeinschaft mit dem TTC Gisingen, mit insgesamt 9. Mannschaften der größte Verein in Vorarlberg.
Aktuell mit 8 Mannschaften in allen Spielklassen vom VTTV vertreten und als Krone oben drauf unsere Damen in der 2. Bundesliga!
Als Verein hoffen wir auf größere Bekanntheit und neuen Ansporn für den Nachwuchs und die bestehenden Mitglieder.
Ich denke auch für den VTTV ist es, neben dem UTTC Kennelbach der im Land in Hinsicht Bundesliga eine Ausnahmestellung inne hat, sehr wichtig aufzuzeigen, dass sich etwas in Vorarlberg bewegt.
Es wäre wünschenswert, dass sich das in irgendeiner Form, zur Motivation bei anderen Vereinen auch beim Nachwuchs in Vorarlberg einsetzen lässt.
Speziell beim Nachwuchs haben wir im Ländle großen Aufholbedarf und ist noch viel zu tun.